Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Im Folgenden erläutern wir, was mit den personenbezogenen Daten geschieht, die wir von Ihnen erheben.

Hinweis: die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation über E-Mail) kann generell Sicherheitslücken aufweisen, ein vollständiger Schutz von Daten vor dem Zugriff Dritter ist somit nicht möglich.

Informationen zum Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


Tabletop Community Ortenau e.V.
Wilhelm-Busch-Str. 4
77871 Renchen
Deutschland
E-Mail: kontakt@tabletop-ortenau.de


Vertreten durch: Michael Sachner (1. Vorsitzender), Pascal Zimmermann (2. Vorsitzender)

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden entweder dadurch erhoben, dass Sie uns diese selber mitteilen oder dass sie beim Besuch der Webseite (oder nach Einholung Ihrer Einwilligung) automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst werden. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).


Betroffenenrechte

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte. Diese sind im Folgenden näher beschrieben.


Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

Auf Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger, Dauer der Speicherung und den Zweck der Verarbeitung.


Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können jederzeit die Korrektur oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei könnten jedoch andere Rechte wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Eine Einschränkung bedeutet, dass die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur noch in engen, gesetzlich bestimmten Fällen verarbeitet werden dürfen.


Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen von uns verlangen, kommen wir dem nur nach, soweit es technisch machbar ist.


Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.


Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes oder des Verstoßes.


Widerrufsrecht

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Dauer der Datenspeicherung

Soweit in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Hierzu gibt es folgende Ausnahmen: sollten rechtliche Gründe (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) eine längere Speicherdauer verlangen, werden Ihre Daten erst nach Wegfall dieser gelöscht.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zum Schutz der Daten-Übertragung eine Transportverschlüsselung (SSL/TLS). Dritte können die Übermittlung somit nicht einsehen.


Externe Links

Auf unserer Webseite befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Beachten Sie bitte, dass wir für diese Webseiten nicht verantwortlich sind und somit auch keine Haftung übernehmen. Überprüfen Sie bitte vor dem Klicken auf diese Links, ob Sie mit den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters einverstanden sind.

Verarbeitungen

Betrieb unserer Webseite mit IONOS (Homepage-Baukasten)


Die Webseite wurde mit der Baukastenlösung des Webhosters IONOS erstellt und wird auch dort technisch bereitgestellt (Hosting). Der Hoster / Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen, welche über den Browser übermittelt werden, in so genannten Server-Log-Dateien.


Zweck
Präsentation und Information des Vereins mit Hilfe einer Seite im Internet.


Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:


  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
  • verwendeter Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • angeforderte Webseite oder Datei


Für diese Verarbeitung setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein


IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/


Rechtsgrundlag(en)

Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite (Fehleranalyse, Abwehr von Angriffen, etc.). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (nur wenn die die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen Ihres Endgerätes im Sinne des TTDSG beinhaltet). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Kommunikation via E-Mail

Wir führen Korrespondenz über E-Mail und können auch per E-Mail kontaktiert werden.

Bei einer Anfrage Ihrerseits per E-Mail, wird diese inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.


Zweck
Anbieten einer Kontaktmöglichkeit, Abstimmung von Terminen, Anbahnung und Pflege der Mitgliedschaft, Korrespondenz mit Firmen oder Behörden.


Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, ggf. weitere freiwillig preisgegebene Daten im E-Mail-Text (Adresse, Telefonnummer, usw.).

Bei Interessenten verarbeiten wir die Informationen ausschließlich auf dem Server und in den Mail-Programmen (IMAP).


Für diese Verarbeitung setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/


Rechtsgrundlag(en)

Erfüllung des Vertragszwecks nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO sofern Sie diese erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags (z.B. Mitgliedschaft) oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese eingeholt wurde.


Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Durch das offene Format einer E-Mail werden persönliche Daten grundsätzlich allen Empfängern einer E-Mail offen gelegt. In der Regel jedoch nur der Vorstand.


Dauer der Datenspeicherung

Die an uns übertragenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung wegfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Betrieb eines Social Media Kanals auf Instagram

Wir betreiben einen Social Media Kanal auf Instagram.


Zweck
Betrieb eines Social Media Kanals, um auf unser Angebot aufmerksam zu machen und Bereitstellung einer zeitgemäßen Kontaktmöglichkeit.


Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Der Betreiber von Instagram ist die Meta Platforms, im Folgenden "Meta" genannt. Instagram und Facebook sind neben anderen Produkten sogenannte Meta-Produkte, für die die folgenden Angaben gemeinsam gelten.

Der Betreiber einer Meta-Produkt-Seite ist gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

Wir haben mit Meta ein Controller-Addendum vereinbart, das festlegt, wer für welche Datenverarbeitungen verantwortlich ist. https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum


Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta

Meta verarbeitet die Daten der Nutzer zu Werbezwecken (Analyse und Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktforschungszwecken. Zur Speicherung und Verarbeitung dieser Informationen setzt Meta unter Anderem Cookies ein, kleine Textfinformationen, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Falls ein Benutzer über ein Instagram-Profil verfügt und bei diesem angemeldet ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) können hier wahrgenommen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Meta unterstützt die Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp und ist außerdem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.facebook.com/privacy/policies/data_privacy_framework


Statistische Daten

Über die "Insights" Funktion der Meta Product Seite sind statistische Daten für uns sichtbar. Diese Statistiken werden von Meta erzeugt und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Vorgang und können diese Funktion auch nicht deaktivieren. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns folgende Daten durch Meta zur Verfügung gestellt:


  • Anteil der Geschlechter
  • Beitragsinteraktionen
  • Beitragsreichweite
  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
  • "Gefällt mir"-Angaben
  • Geteilte Inhalte
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt
  • Klicks auf Routenplaner, Telefonnummern, E-Mail
  • Kommentare und Beantwortung
  • Reichweite
  • Sprache
  • Seitenaktivitäten
  • verknüpfte Facebook-Gruppen
  • Videoansichten
  • alle Daten, die vom Benutzer bei Kontaktaufnahme an uns übermittelt werden (z.B. Inhalt von Nachrichten)


Durch die fortlaufende Weiterentwicklung der Meta Produkte verändern sich Art und Darstellung der Daten permanent, weshalb wir für weitere Details auf die Datenschutzerklärung von Facebook verweisen müssen.

Wir nutzen diese Daten in aggregierter Form, um die Angebote auf unserer Facebook-Seite zu optimieren. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer bei der Erstellung seines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen einsehen.


Für diese Verarbeitung sind wir gemeinsam verantwortlich mit:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
2 Dublin
Ireland


Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacycenter.instagram.com/policy/ und/oder https://www.facebook.com/privacy/policy


Rechtsgrundlag(en)

Wir verarbeiten die Daten aufgrund:

Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Nutzung der Instagram-Seite, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer modernen Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern.


Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Auftragsverarbeiter (Social Media Anbieter), Vorstand


Dauer der Datenspeicherung

Laut Anbieter der Social Media Plattform dauert es bis zu 90 Tage bis die Daten gelöscht sind.


Übertragung in ein Drittland
Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländer wie den USA sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken können von uns nicht ausgeschlossen werden. Die verantwortliche Firma Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert.

Betrieb eines Social Media Kanals auf Facebook

Wir betreiben eine Facebook-Seite.


Zweck
Betrieb eines Social Media Kanals, um auf unser Angebot aufmerksam zu machen und Bereitstellung einer zeitgemäßen Kontaktmöglichkeit.


Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
Der Betreiber von Facebook ist die Meta Platforms, im Folgenden "Meta" genannt.

Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 festgestellt, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.


Wir haben mit Meta ein Controller-Addendum vereinbart, das festlegt, wer für welche Datenverarbeitungen verantwortlich ist. https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum


Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta Meta verarbeitet die Daten der Nutzer zu Werbezwecken (Analyse und Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktforschungszwecken. Zur Speicherung und Verarbeitung dieser Informationen setzt Meta unter Anderem Cookies ein, kleine Textfinformationen, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Falls ein Benutzer über ein Facebook-Profil verfügt und bei diesem angemeldet ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) können hier wahrgenommen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Meta unterstützt die Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp und ist außerdem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.facebook.com/privacy/policies/data_privacy_framework


Statistische Daten

Über die "Insights" Funktion der Facebook-Seite sind statistische Daten für uns sichtbar. Diese Statistiken werden von Meta erzeugt und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Vorgang und können diese Funktion auch nicht deaktivieren. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns folgende Daten durch Meta zur Verfügung gestellt:

  • Anteil der Geschlechter
  • Beitragsinteraktionen
  • Beitragsreichweite
  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
  • "Gefällt mir"-Angaben
  • Geteilte Inhalte
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt
  • Klicks auf Routenplaner, Telefonnummern, E-Mail
  • Kommentare und Beantwortung
  • Reichweite
  • Sprache
  • Seitenaktivitäten
  • verknüpfte Facebook-Gruppen
  • Videoansichten
  • alle Daten, die vom Benutzer bei Kontaktaufnahme an uns übermittelt werden (z.B. Inhalt von Nachrichten)


Durch die fortlaufende Weiterentwicklung von Facebook verändern sich Art und Darstellung der Daten permanent, weshalb wir für weitere Details auf die Datenschutzerklärung von Facebook verweisen müssen.

Wir nutzen diese Daten in aggregierter Form, um die Angebote auf unserer Facebook-Seite zu optimieren. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer bei der Erstellung seines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen einsehen.


Für diese Verarbeitung sind wir gemeinsam verantwortlich mit:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
2 Dublin
Ireland

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://privacycenter.instagram.com/policy/ und/oder https://www.facebook.com/privacy/policy


Rechtsgrundlag(en)

Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Nutzung dieser Facebook-Seite, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer modernen Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern.


Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Auftragsverarbeiter (Social Media Anbieter), Vorstand


Dauer der Datenspeicherung

Laut Anbieter der Social Media Plattform dauert es bis zu 90 Tage bis die Daten gelöscht sind.


Übertragung in ein Drittland
Die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländer wie den USA sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken können von uns nicht ausgeschlossen werden.