Dungeons and Dragons (D&D)

Ein Bild von Marc, unserem D&D Tutor.

Hi, ich bin Marc.

DnD 5E ist ein simples Pen and Paper System, was es sehr einsteigerfreundlich macht.

Trotz der simplen Grundlagen bietet es genug Komplexität, um auch langjährige Veteranen interessiert zu halten.

Das, was mich persönlich am meisten fesselt, ist die Möglichkeit, zu sein wer oder was man gerne wäre, sowie die Kompatibilität mit verschiedensten Szenarien.

Ob man nun ein Elefant sein möchte welcher im Weltall mit Brokkolibäumen handelt, oder simpel ein Ritter im loyalen Dienst eines Königs, alles ist möglich mit der richtigen Gruppe. 


Und das ist kein Zufall, denn D&D ist die Mutter aller Rollenspiele und begeistert inzwischen mehrere Generationen von glücklichen Spielern.

Was ist Dungeons & Dragons?

Dungeons & Dragons (kurz D&D) ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel, bei dem die Spieler in Fantasiewelten eintauchen und Abenteuer erleben. Ein Spielleiter („Dungeon Master“) beschreibt die Welt, während die Spieler ihre Charaktere steuern und durch Würfelwürfe über Erfolg und Misserfolg entscheiden.

Wie funktioniert Dungeons & Dragons?

D&D wird meist in kleinen Gruppen gespielt. Jeder Spieler verkörpert einen Charakter mit bestimmten Fähigkeiten. Der Dungeon Master erzählt die Geschichte, stellt Aufgaben und spielt die Gegner. Mit einem 20-seitigen Würfel (W20) werden Aktionen ausgewürfelt – z. B. Kämpfe, Verhandlungen oder Zauber.


Man kann sich das so vorstellen, dass der Dungeon Master eine Situation beschreibt und die Spieler beschreiben dann, wie sie reagieren. Auf diese Weise spinnt sich die Geschichte nach und nach weiter.


Beispielsweise so:


DM: "Ihr steht vor einer alten Hängebrücke über einer tiefen Schlucht. Vor der Brücke steht ein alter Mann, augenscheinlich der Wächter der Brücke."

Spieler 1 (spielt einen Dieb): "Ich versuche, mit dem Wächter zu reden."

DM: "Ok, der Wächter richtet seine fast blinden Augen auf dich und fragt dich nach deinem Begehr."

Spieler 2 (spielt einen Barbaren): "Ach, das dauert zu lange, ich drängel mich an dem Wächter vorbei."

DM: "Der Wächter wird wütend und versetzt dir mit seinem Wanderstab einen Schlag auf den Allerwertesten."

Was brauche ich, um Dungeons & Dragons zu spielen?

Für den Einstieg genügen ein Charakterbogen, ein paar Würfel (am wichtigsten der W20) und etwas Fantasie. Viele Gruppen nutzen zusätzlich das Spielerhandbuch, um Regeln, Zauber und Ausrüstungen nachzuschlagen.

Du musst Dir davon aber noch nichts anschaffen, am Anfang stellen der Verein und die anderen Spieler Dir alles zur Verfügung, was Du brauchst.

Kann ich Dungeons & Dragons auch als Anfänger spielen?

Ja! D&D ist perfekt für Einsteiger. In unseren Spielrunden erklären erfahrene Spieler die Regeln Schritt für Schritt. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf gemeinsames Geschichtenerzählen und Abenteuer.

Meine Aufgabe als Tutor besteht genau darin, Dich bei Deinen ersten Ausflügen in die D&D Welt zu begleiten.

Wie lange dauert eine Dungeons & Dragons-Spielrunde?

Eine typische D&D-Runde dauert zwischen 2 und 5 Stunden. Manche Gruppen treffen sich regelmäßig und spielen Kampagnen über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Wir bieten sowohl kurze One-Shots als auch langfristige Kampagnen an.

Muss ich Mitglied im Verein sein, um mitzuspielen?

Nicht unbedingt. Du kannst gerne zum Schnupperabend kommen, um D&D kennenzulernen. Wenn du regelmäßig teilnehmen möchtest, freuen wir uns über deine Vereinsmitgliedschaft.

Welche Version von Dungeons & Dragons spielt ihr?

Wir spielen hauptsächlich Dungeons & Dragons 5. Edition (D&D 5e) bzw. 5.5 – die aktuelle und einsteigerfreundlichste Version.

Wie viele Spieler braucht man für Dungeons & Dragons?

Eine D&D-Runde funktioniert ideal mit 4–6 Spielern plus einem Dungeon Master. In unserem Verein findest du leicht eine passende Gruppe mit freiem Platz.

Kann ich selbst eine Kampagne leiten?

Ja, sehr gerne! Wenn du Lust hast, als Dungeon Master zu spielen, unterstützen wir dich bei der Vorbereitung mit Tipps, Materialien und erfahrenen Mitspielern.

Gibt es laufende Kampagnen im Verein?

Ja, das wären zum Beispiel (es gibt noch mehr):

„Alle Kampagnen und der Open Table sindt ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Nicht von Wizards gefördert/gesponsert. Bestandteile des enthaltenen Materials sind Eigentum von Wizards of the Coast. ©Wizards of the Coast LLC.“